Datenschutz-Hinweise
Wir möchten Sie informieren, wie wir mit Ihren Daten, die Sie VIVAWEST zur Verfügung stellen, umgehen. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst, deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Fotos und Filmaufnahmen u. ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie u. a. in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch VIVAWEST, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte.
1. Für die Verarbeitung Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Vivawest Wohnen GmbH
vertreten durch die Geschäftsführung: Uwe Eichner (Vors.), Dr. Ralf Brauksiepe, Karin Erhard, Haluk Serhat
Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bärbel Bergerhoff-Wodopia
Nordsternplatz 1
D-45899 Gelsenkirchen
Telefon: 0209/380-0
E-Mail allgemein: info@vivawest.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte von VIVAWEST nimmt auch Ihren jederzeit möglichen Widerspruch hinsichtlich der Nutzung Ihrer Daten entgegen. Hierzu können Sie unsere Kontaktdaten nutzen
Datenschutzbeauftragte: Nana Vomfell
c/o Vivawest Wohnen GmbH
Nordsternplatz 1
D-45899 Gelsenkirchen
Telefon: 0209/380-0
E-Mail Datenschutzbeauftragter: datenschutz@vivawest.de
Die für VIVAWEST nach Art. 56 DS-GVO und § 19 BDSG zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
2. Datenkategorien, Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Im Rahmen der Organisation und Abwicklungen von internen und externen Veranstaltungen verarbeitet VIVAWEST insbesondere die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Teilnehmern:
- Die im Zuge Ihrer Anmeldung zu einer Veranstaltung von Ihnen bekanntgegeben personenbezogenen Daten, wie insbesondere Name, berufliche sowie private Kontaktinformationen, Arbeitgeber, freiwillig bekanntgegebene Allergien/Unverträglichkeiten;
- Informationen, die aus öffentlich verfügbaren Quellen erhoben werden (z. B. öffentlich zugängliche Websites);
- Foto-/Ton- und Videoaufnahmen: Im Rahmen von Veranstaltungen werden regelmäßig Foto-/Ton- und Videoaufnahmen zur Dokumentation der Veranstaltung erstellt, welche in Berichten über die Veranstaltung in internen und externen Medien und Publikationen veröffentlicht werden können;
- sonstige personenbezogene Daten, die im Rahmen der Teilnahme an Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden oder auf Grund Ihrer Teilnahme anfallen (z. B. Zeitdaten über Eventbesuch) samt allenfalls automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z. B. Korrespondenz).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen sind Artikel 6 Abs 1 lit a DS-GVO (Ihre Einwilligung) oder Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen) Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Allergien, etc.) werden ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet. Berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO: Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten von VIVAWEST, um den Bekanntheitsgrad von VIVAWEST zu erhöhen. Es besteht das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: Vivawest Wohnen GmbH, Nordsternplatz 1, 45899 Gelsenkirchen, datenschutz@vivawest.de.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Interesse von VIVAWEST an der Anfertigung und Verwendung der Fotos und Filmaufnahmen nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift, insbesondere da sich diese freiwillig an den Veranstaltungen teilnehmen, auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos und Filmaufnahmen im Vorfeld und bei der Veranstaltung hingewiesen wurden, sowie sowohl bei der Anfertigung von Fotos und Filmaufnahmen und auch bei der Veröffentlichung derselben darauf geachtet wird, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden. Sofern aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein sollten, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen.
Eine Löschung auf der Website oder in Social Media-Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.
3. Freiwilligkeit und Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig.
4. Übermittlung an Dritte/Kategorien von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten werden von VIVAWEST grundsätzlich nicht verkauft, verbreitet oder gegen Entgelt Dritten überlassen, sondern dürfen ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an Empfänger außerhalb weitergegeben werden. Foto- und Filmaufnahmen werden innerhalb von VIVAWEST an Bereiche und Fachbereiche übermittelt, die im Rahmen der Abwicklung der Tätigkeit die Daten notwendigerweise erhalten müssen (z. B. Unternehmenskommunikation, Marketing, IT.
Die personenbezogenen Daten übermitteln wir an folgende Kategorie von Empfängern:
– Auftragsverarbeiter (z. B. Rechenzentren, Versanddienstleister, Werbe- und Medienagenturen etc.)
– Behörden (Finanzamt, sonstige Behörden)
– sowie Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren).
Die Foto- und Filmaufnahmen können im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, in Social Media-Kanälen, als Präsentationen in Geschäftsräumen von VIVAWEST und in unternehmensinternen digitalen Kanälen veröffentlicht werden. Die Foto- und Filmaufnahmen können in Printmedien wie Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Mieterzeitungen, Geschäftsberichten, Flyern, Broschüren veröffentlicht werden. Diese können an Kunden, Interessenten, Geschäftspartner, Pressevertreter, Journalisten, Gesellschafter von VIVAWEST sowie Aufsichtsräte von VIVAWEST in einer begrenzten Auflage verteilt werden.
Die Foto- und Filmaufnahmen werden nicht gegen Entgelt an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Bei Social Media-Kanälen kann es jedoch sein, dass der jeweilige Social Media-Dienst Verwertungsrecht an den veröffentlichten Daten erhält.
Die Weitergabe Ihrer Daten z. B. an Behörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere, wenn es zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten und/oder zur Gewährleistung der Datensicherheit erforderlich ist.
5. Aufbewahrung der personenbezogenen Daten
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden wir grundsätzlich die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun löschen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, sofern keine anderslautende gesetzliche Verpflichtung besteht. In diesen Fällen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) können Ihre Daten anstelle der Löschung gesperrt werden. Eine längere Speicherung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
6. Consent-Management
- a) Usercentrics
Auf unserer Website benutzen wir den Consent Manager „UserCentrics“ der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. UserCentrics ist eine technische Lösung, mit der wir Ihre Einwilligung zu bestimmten, einwilligungsbedürftigen Datenverarbeitungen (z.B. Analyse, Tracking o. Ä.) einholen. Durch den Einsatz von UserCentrics können wir Sie über die von uns eingesetzten Cookies und Tools informieren. Sie können über UserCentrics wählen, welche Cookies und Tools Sie kategorisch zulassen oder ablehnen wollen. Empfänger Ihrer Daten i.S.d. Art. 13. Abs 1. f) DSGVO ist die Usercentrics GmbH. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung übermittelt VIVAWEST personenbezogene Daten (Einwilligungsdaten) an die Usercentrics GmbH, Sendlingerstr. 7, 80331 München als Auftragsverarbeiter. Unter Einwilligungsdaten sind folgende Daten zu verstehen:
– Datum und Uhrzeit des Besuchs bzw. Einwilligung / Ablehnung,
– Geräteinformationen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Nachweispflicht gem. Art. 7 Abs. 1 DSGVO) und der damit verbundenen Dokumentation von Einwilligungen und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Für die Speicherung der Daten wird der Local Storage genutzt.
Die Einwilligungsdaten werden 3 Jahre gespeichert. Die Daten werden in der europäischen Union gespeichert. Weitere Informationen zu den gesammelten Daten und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter usercentrics.com/privacy-policy/
- b) Browser-Einstellungen Do not Track
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich, soweit diese nicht in technischer Hinsicht zwingend erforderlich sind. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen.
Konkrete Informationen dazu, wie Sie Ihre Cookies in den gängigen Browsern verwalten oder deaktivieren, finden Sie unten:
Für Google Chrome, klicken Sie hier.
Für Firefox, klicken Sie hier.
Für Internet Explorer, klicken Sie hier.
Für Microsoft Edge, klicken Sie hier.
Für Opera, klicken Sie hier.
Für Safari, klicken Sie hier
Außerdem können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit hier anpassen.
EINSTELLUNGEN ANPASSEN
Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung unserer Webseiten und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
7. Erfassung von Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Browsertyp/ Browserversion; verwendetes Betriebssystem; Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL); Webseite, die Sie besuchen; Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs; Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse. Diese anonymen Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Sie werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt wird.
8. Datensicherheit
VIVAWEST hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Datenspeicherung erfolgt in einem abgeriegelten, zertifizierten Datenzentrum auf sicheren Rechnern die im europäischen Wirtschaftsraum betrieben werden.
9. Ihre Rechte: Auskunft/Widerruf/Löschung u. a.
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DS-GVO auf Datenübertragung;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber VIVAWEST zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Der Widerruf kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an
Vivawest Wohnen GmbH
Nordsternplatz 1
45899 Gelsenkirchen
datenschutz@vivawest.de. - gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder Geschäftssitzes von VIVAWEST wenden.
10. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
a) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Adressat des Widerspruchs
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an
Vivawest Wohnen GmbH
Nordsternplatz 1
45899 Gelsenkirchen
11. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen administrativen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mit der Datenschutz-Grundverordnung vereinbar ist. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde finden Sie oben unter Ziffer 1.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird jeweils auf unseren Webseiten veröffentlicht. Bitte prüfen Sie regelmäßig die betreffende Seite. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten alle Änderungen in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung veröffentlicht wird. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zusätzlich über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren.